Transparentes gehärtetes Verbundglas
Verbundglas ist eine Art Sicherheitsglas, das nach dem Bruch intakt bleibt. Nach dem Bruch wird Verbundglas durch eine Zwischenschicht zwischen zwei oder mehr Glasschichten, meist aus Polyvinylbutyral (PVB) oder Ethylenvinylacetat (EVA), an Ort und Stelle gehalten.
Transparentes gehärtetes Verbundglas
Verbundglas ist eine Art Sicherheitsglas, das nach dem Bruch intakt bleibt. Nach dem Bruch wird Verbundglas durch eine Zwischenschicht zwischen zwei oder mehr Glasschichten, meist aus Polyvinylbutyral (PVB) oder Ethylenvinylacetat (EVA), an Ort und Stelle gehalten. Verbundglas hält die Glasschichten nach dem Bruch zusammen und seine hohe Festigkeit verhindert, dass das Glas in große, scharfe Stücke zerbricht. Wenn die Aufprallkraft nicht stark genug ist, um das Glas vollständig zu durchschlagen, entsteht das typische „Spinnennetz“-Rissmuster. Im Fall von EVA verbindet sich duroplastisches EVA vollständig mit dem Material (vernetzt es), unabhängig davon, ob es sich um Glas, Polycarbonat, PET oder eine andere Art von Produkt handelt.
Produkteinführung
● Transparentes gehärtetes Verbundglas: die perfekte Kombination aus Festigkeit und Sicherheit
● Vergleich zwischen vorgespanntem Glas, gehärtetem Glas und Verbundglas
Geglühtes Glas:
Dabei handelt es sich um das Grundprodukt, das beim Abkühlprozess aus geschmolzenem Glas entsteht. Dies ist das Primärglas vor jeglicher Bearbeitung und Behandlung. Es ist spröder und neigt dazu, beim Brechen in große Stücke zu zerbrechen.

Gehärtetes Glas:
Nach einer speziellen Wärmebehandlung ist es vier- bis fünfmal stärker als geglühtes Glas. Wenn es zerbricht, zerfällt es in kleine Partikel, wodurch mögliche Schäden verringert werden.

Verbundglas:
Es verfügt über die Vorteile von gehärtetem Glas. Darüber hinaus klebt die Zwischenschicht die Glasfragmente zusammen, wenn das Glas bricht, wodurch ein Zersplittern verhindert und eine Barriere geschaffen wird.

Produktionsprozess: gehärtetes Glas und gehärtetes Verbundglas
▼ 1. Herstellungsprozess von gehärtetem Glas
Zunächst wird das Glas in die gewünschte Größe und Form geschnitten.
Anschließend wird es auf eine hohe Temperatur erhitzt und durch einen Abschreckprozess schnell abgekühlt. Durch diese schnelle Abkühlung entsteht eine Druckspannung an der Oberfläche, während die Spannung im Inneren erhalten bleibt. Diese einzigartige Eigenschaft verleiht gehärtetem Glas seine Festigkeits- und Sicherheitseigenschaften.
Bitte beachten Sie, dass Glas nach dem Härten nicht mehr geschnitten werden kann. Überprüfen Sie daher bitte die Größe, das Loch, die Form usw. des benötigten Glases, bevor Sie nach Glaslösungen fragen.
Tipp: Gehärtetes Glas kann nicht repariert werden.
▼ 2. Gehärtetes Glas wird im Verfahren aus gehärtetem Verbundglas hergestellt
Die Herstellung von gehärtetem Verbundglas umfasst mehrere wichtige Schritte.
Zunächst wird das Glas geformt, geschnitten, gebohrt und poliert. Anschließend wird das Glas gründlich gereinigt, um alle Verunreinigungen und Staub zu entfernen.
Anschließend wird das Glas in einem speziellen Ofen erhitzt, um es zu härten. Bei diesem Vorgang wird das Glas auf eine hohe Temperatur erhitzt und anschließend schnell abgekühlt. Gehärtetes Glas ist stärker und langlebiger, was die Bruchfestigkeit erhöht.
Nach dem Tempern wird die Zwischenschicht in einem Reinraum montiert. Zwischen den beiden Glasschichten besteht die Zwischenschicht normalerweise aus der Substanz Polyvinylbutyral (PVB). Der Reinraum sorgt dafür, dass kein Schmutz oder Staub den Klebevorgang behindert.
Das PVB-Material wird dann zwischen die beiden Glasschichten gelegt und vor dem Zusammenbau gerollt, um Blasen zu vermeiden. Dieser Prozess trägt dazu bei, eine zuverlässige und konsistente Verbindung zwischen den Schichten sicherzustellen.
Nach dem Einbau der Zwischenschicht wird das Glas in einem Autoklaven erhitzt. Das Glas wird im Autoklaven erhitzt und unter Druck gesetzt, wodurch die Zwischenschicht fest an den Glasschichten haftet. Dieses Verfahren ist für die Herstellung von Verbundglas, das nicht splittert, unerlässlich.
Nach dem Erhitzungsprozess wird das Glas entnommen und auf Qualität überprüft. Das Glas wird vor der Verwendung auf etwaige Mängel und Mängel untersucht.
▼ 3.Gehärtetes Verbundglas
Form: Quadrat, Rechteck, Parallelogramm, gebogen, rund
Glasarten: klares Floatglas, eisenarmes Glas (extra klares Glas), getöntes Glas, reflektierendes Glas, gemustertes Glas, Spiegel
Zwischenschichttyp: PVB, SGP, EVA
Glasstärke: 2-19mm
Zwischenschichtdicke: {{0}}.38 mm, 0,76 mm, 1,14 mm, 1,52 mm, 1,9 mm, 2,28 mm, 3,04 mm, 3,8 mm
Größenanpassung: Zwischenschichtfarbe transparent, milchig weiß, bronze, grau, blau, grün, rosa, orange, lila, schwarz
Glas kann hitzefest gemacht, hitzebehandelt, an den Kanten poliert, gebohrt, heißgeprägt, im Siebdruckverfahren oder digital bedruckt werden.
Gehärtetes Glas ist nicht so stark wie Verbundglas (nicht gehärtet);
Wenn gehärtetes Glas zerbricht, fallen die Glassplitter auf den Boden und müssen zusätzlich gereinigt werden.
Wenn Sie die oben genannten Probleme gleichzeitig lösen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für gehärtetes Verbundglas zu entscheiden, das die Härte und Sicherheit von gehärtetem Glas mit der Schalldämmung und dem UV-Schutz von Verbundglas kombiniert.
Sorgen Sie für Schalldämmung PVB
Gehärtetes Verbundglas wird häufig in kommerziellen Anwendungen in verschiedenen Formen und an verschiedenen Orten verwendet, beispielsweise als Fenster in Hochhäusern
(als Isolierglas), Geländer, Balustraden, Oberlichter, Trennwände, Vordächer usw. In einigen Fällen
Eigentümer verlangen möglicherweise die Verwendung von Verbundglas, um den Außengeräuschpegel zu reduzieren.
Verbundglas verwendet spezielle Glasschichten und Zwischenschichten, um hurrikansicheres Glas, einbruchsicheres Glas und sogar kugelsicheres Glas herzustellen und die höchste Sicherheitsschutzfunktion zu bieten.




Vorteile von klarem gehärtetem Verbundglas:
Gehärtetes Verbundglas ist wegweisend in der Welt der strukturellen Glaslösungen. Es bietet Architekten, Bauherren und Hausbesitzern die ideale Kombination aus Schönheit, Sicherheit und langlebiger Haltbarkeit. Egal, ob Sie einen Raum umgestalten oder ein neues Projekt in Angriff nehmen möchten, dieses moderne Architekturglas ist eine Überlegung wert.
Anwendungsfeldanzeige
Anpassung:
Eines der herausragenden Merkmale von gehärtetem Verbundglas ist seine extreme Anpassungsfähigkeit. Ganz gleich, ob Sie es auf Maß zuschneiden, in eine einzigartige Form bringen oder mit bestimmten Löchern und Ausschnitten versehen möchten, dieses Material kann nach genauen Spezifikationen angepasst werden. Darüber hinaus ist es in verschiedenen Kantenpoliertechniken erhältlich, sodass Sie ein Produkt erhalten, das sich nahtlos in jede Designvorstellung einfügt.
Langfristige Einsparungen:
Auch wenn die Anschaffungskosten möglicherweise höher sind, können Sie durch die lange Lebensdauer, die hohe Sicherheit und den geringen Wartungsaufwand von gehärtetem Verbundglas auf lange Sicht Geld sparen. Denken Sie an weniger Austausch, Reparaturen oder Updates.
Breites Anwendungsspektrum:
Von Fassaden und Balkonen bis hin zu Innentrennwänden und Tischplatten – seine Vielseitigkeit ist endlos.
Für weitere Fragen oder um mehr über unser Produktsortiment zu erfahren, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Beliebte label: transparentes gehärtetes Verbundglas, China transparentes gehärtetes Verbundglas Hersteller, Lieferanten, Fabrik, Zwischenschicht laminiertes Glas, Treppe laminiertes Glas, feuchtigkeitsbeständiges laminiertes Glas, Deckenlaminiertes Glas, Glassystem laminiertes Glas, doppelglasiertes laminiertes Glas




